Tischfussball
  Geschichte
 


Die Geschichte des Tischfußballs



Man geht davon aus, dass der erste Tischfußballtisch (in Europa)
von dem Franzosen Lucien Rosengart (* 1880, † 1976) entwickelt
wurde. Lucien Rosengart war damals ein Mitarbeiter des
Automobilherstellers Citroën. In Anlehnung an diesen „Urtisch“
(bei dem die Stangen noch an den Kopfenden waren) baute die
schweizerische Firma „Kicker“, sesshaft in Genf, ihre Tische. Die
Tische waren in der Schweiz, in Deutschland und Belgien so
beliebt, dass das Wort „Kicker“ zum Synonym für Tischfußball
wurde. Das erste Patent auf einen Kickertisch sicherte sich der
Spanier Alejandro Finisterre (* 1919, † 2007) im Jahre 1937.
 

Eine andere Theorie besagt, dass Tischfußball dazu verwendet
wurde, um die Hand-Augenkoordination von verletzten Soldaten
zu rehabilitieren.

Belegbare Patente weisen einen Engländer als Erfinder des
Tischfußballs aus. Harold S. Thornton meldete am 14.
Oktober1922 ein Gerät mit Drehstangen beim Patentamt an.
Sogar der grobe Aufbau des Urtisches entspricht den heutigen
Tischen. Allerdings dauerte es weitere 30 Jahre bis sich das Spiel
auch in Deutschland etablierte. Erst im Jahre 1967 wurde die erste
Deutsche Meisterschaft durch eine Initiative der Bildzeitung
ausgetragen. Zwei Jahre später wurde der DTFB gegründet.

Maßgeblich für die Entwicklung des ambitionierten
Tischfußballsports in Deutschland war vor allem der
Automatenvertrieb Löwen, dessen langjähriger Lieferant Leonhart
e.V. ist. Löwen veranstaltete in den 80er und 90er Jahren eine
überregionale Turnierserie in Deutschland, die auch viele
Topspieler aus den Nachbarländern anzog, und deren jährlicher
Höhepunkt die so titulierten "Deutschen Meisterschaften" in
Bingen, dem Hauptsitz von Löwen,
war. Allerdings verlor Löwen
2000/2001 aus wirtschaftlichen Gründen das Interesse an dieser
Turnierserie. So wurde kurz darauf der Players
for Players gegründet.






Dieser Text unterligt der "GNU-Lizenz".
Der Text wurde von einem unbekannten Autor auf der freien Enzyklopädie "Wikipedia" veröffentlicht.

 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden